Der Internet Explorer wird von unserer Website nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser (z.B. Edge, Firefox, Chrome).

Datenschutz­erklärung

Laut § 13 Abs. 1 TMG über Art, müssen Besucher über den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite informiert werden. Dies ist der Zweck dieser Datenschutzerklärung:

Der Server, auf dem diese Internetseite gehosted wird, befindet sich in einem Rechenzentrum in der Europäischen Union, in Deutschland. Das Rechenzentrum wird von einem deutschen Unternehmen betrieben. Mit dem Hosting-Provider ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen des § 11 BDSG entspricht.

Personenbezogene Daten

Nach gängiger Rechtslage kann mit IP-Adressen ein Personenbezug hergestellt werden. Entsprechend wird hier über die Datenverarbeitung des Webservers und der Applikationen auf dem Webserver informiert.

IP-Adressen

Als registrierter Benutzer dieser Internetseite der z.Bsp. einen Kommentar abgibt, wird die IP-Adresse solange gespeichert, wie er registrierter Nutzer dieser Internetseite ist.

Gleiches gilt beim Abonnement eines E-Mail-Newsletters. Auch hier wird die bei der Registrierung verwendete IP-Adresse gespeichert.

Zudem wird Sicherheitssoftware verwendet, die einen unbefugten Zugriff auf Benutzer-Accounts verhindern soll. In dem Zusammenhang werden IP-Adressen temporär oder ggf. auch dauerhaft gespeichert, wenn von diesen aus mehrfach versucht wurde, unter Angabe fehlerhafter Zugangsdaten Zugriff auf Benutzer- oder Administrations-Accounts zu bekommen.

Beim Besuch der Webseite werden außerdem weitere Daten vom Webserver für die Übertragung von Daten erhoben und zum Teil in Protokolldateien (Log-Files) gespeichert, die Auskunft über das genutzte Endgerät, den verwendeten Browser, Zeitpunkt des Zugriffs, den sog. Referrer und übertragene Datenmengen geben. Ein Personenbezug ist aus diesen Daten grundsätzlich nicht herstellbar, da die IP-Adresse nicht gespeichert bzw. anonymisiert wird.

Cookies

Diese Internetseite verwendet zum Teil Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern erlauben Userinteraktionen und auch sonstige sinnvolle Sachen.

Wir können mit Cookies auch böse Sachen machen, was hier aber (natürlich) nicht passiert. Es kommen insbesondere keine Flash-Cookies zum Einsatz (insbesondere kein “Respawning” von Cookies).

Applikations-Cookies

Die hier eingesetzte Blogsoftware verwendet Cookies, wenn man z.B. einen Kommentar zu einem Artikel über die Kommentarfunktion abgibt, wird ein Cookie gesetzt. In dem Cookie wird aber nicht die IP-Adresse gespeichert. Die Lebenszeit des Cookies ist zudem beschränkt und liegt in jedem Fall stets nicht über einem Jahr.

Wer einen Benutzer-Account auf dieser Seite hat und beim Anmelden die „Remember Me“- bzw. „Angemeldet bleiben“-Funktion aktiviert, dann wird ein dauerhaftes Cookie (für ca. 10 Tage) im Browser des Endgerätes gesetzt, das dafür sorgt, dass die Website dich auch beim nächsten Aufruf erkennt. Dieses Cookie kann jederzeit wieder über die Einstellungen im Browser gelöscht werden.

Cookies auch zum Einsatz, wenn man ein Benutzerkonto einrichtet und als Benutzer angemeldet bleibt, sich also nicht ausloggst/abmeldet.

Man kann diese Cookies blockieren, in dem man im Browser das Setzen von Cookies durch die Internetseite blockiert.

Webanalyse-Cookies

Auf dieser Website kommt derzeit kein Webanalyse-Tool zum Einsatz.